Die Organisation

Die Angebote und Services von power_m sind in einem Verbund von sechs Münchner Fort- und Weiterbildungseinrichtungen organisiert. Sie verfügen alle über langjährige Erfahrung bei der Vermittlung qualifizierter Wiedereinsteigerinnen. 


Unsere Beraterinnen arbeiten innerhalb des Verbunds eng zusammen und sorgen so dafür, dass unsere Teilnehmerinnen die für ihren Bedarf passenden Workshops und Kurse finden und besuchen können.

Die Gesamtorganisation, Steuerung sowie Öffentlichkeitsarbeit liegt beim Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München.

  • Die FAM unterstützt Frauen darin, einen gleichberechtigten Platz in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit einzunehmen. Die Erstberatung im Infopoint dient als zentrale Anlaufstelle für den gesamten power_m Projektverbund.

    Netzwerken ist ein wichtiger Baustein zum beruflichen Erfolg. Deshalb bieten wir begleitend Erfolgsteams an. Diese basieren auf dem Prinzip der gegenseitigen Unterstützung. In kleinen Gruppen wird klar strukturiert, konsequent und kontinuierlich an Ihrem persönlichen Wiedereinstieg ins Berufsleben gearbeitet.

    Mehr Informationen im FAM-Flyer.

    Kontakt: FAM Frauenakademie München e.V. • Baaderstr. 3, 3. OG • 80469 München
    (3 Minuten vom S-Bahnhof Isartorplatz)

    Tel. 089 7201 6689
    E-Mail: power-m@no-spam-pleasefrauenakademie.de
    Web: www.frauenakademie.de

  • Die Frauen-Computer-Schule AG hat langjährige Erfahrung in der Kompetenzentwicklung im EDV-Bereich und führt seit 1990 Beratungen, Kurse und Coachings zu zahlreichen Computerthemen durch.

    Im Rahmen von power_m bietet die FCS AG IT-Checks an, bei denen die IT-Kenntnisse der Teilnehmerinnen eingestuft werden. Danach stehen Beratungs-, Coaching- und Trainingsangebote aus dem IT- und Bewerbungsbereich sowie zum vernetzten Arbeiten zur Verfügung, die individuell an die angestrebte berufliche Tätigkeit angepasst werden können. Die Angebote finden im Präsenzunterricht oder als moderiertes Web-Seminar statt.

    Mehr Informationen im FCS-Flyer.

    Kontakt:
     Frauen-Computer-Schule AG • Hanauer Str. 30 • 80992 München

    Tel. 089 4522 4470
    E-Mail: wiedereinstieg@no-spam-pleasefcs-m.de
    Web: www.fcs-m.de

  • Die Frau und Beruf GmbH bietet Bildungs- und Beratungsdienstleistungen an der Schnittstelle Familie – Beruf – Arbeitswelt.

    Das Angebot bei power_m: Der Wiedereinstiegs-Check "Ich bin, ich kann, ich will" umfasst eine Kompetenzerfassung als Start in den beruflichen Orientierungs- und Bewerbungsprozess. Im Workshop "Bewerben mit Profil" erarbeiten die Teilnehmerinnen aussagekräftige zeitgemäße Bewerbungsunterlagen und bereiten sich auf Bewerbungsverfahren vor. Flankierend wir der Wiedereinstiegsprozess durch Coaching unterstützt.

    Mehr Informationen im Frau und Beruf Flyer.

    Kontakt: Frau und Beruf GmbH • Lindwurmstr. 129a • 80337 München

    Tel. 089 7201 9916
    E-Mail: power-m@no-spam-pleasefrau-und-beruf.net
    Web: www.frau-und-beruf.net

  • IBPro e.V. wurde 1990 gegründet und unterstützt u.a. seither als gemeinnützige Beratungs- und Weiterbildungseinrichtung seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

    Wie kann der berufliche Wiedereinstieg erfolgreich und familienfreundlich gestaltet werden?

    Die IBPro-Kompetenzwerkstatt® ermöglicht umfassende Kompetenzerfassung und Entwicklung realistischer beruflicher Strategien. Die Angebote Bewerbungsstrategie und Arbeitsmarkt 4.0 helfen bei zeitgemäßer und erfolgreicher Bewerbung am Arbeitsmarkt. Bei belasteter Familiensituation bietet IBPro e.V. Systemische Beratung.

    Mehr Informationen im IBPro-Flyer.

    Kontakt: IBPro e.V. • Beruf & Familie • Rosenheimer Str. 139 • 81671 München

    Tel. 089 540 734 32
    E-Mail: power_m@no-spam-pleaseibpro.de
    Web: www.ibpro-beruf-familie.de

  • Die Münchner Volkshochschule GmbH (MVHS) verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung und Weiterbildung von Frauen.

    Bei power_m gestaltet die MVHS die Erstberatung am Infopoint, der zentralen Anlaufstelle für alle, die sich über power_m informieren möchten. Zudem bietet die MVHS zwei Kurse zu zentralen Themen des Wiedereinstiegs: Die Finanzreihe beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Altersvorsorge. Der Workshop für Paare vermittelt den Teilnehmerinnen und ihren Partnern, wie sie den Wiedereinstieg als Team erfolgreich meistern.

    Die MVHS koordiniert außerdem PWE@online, ein Angebot, bei dem power_m – Teilnehmende virtuelle Seminare und Selbstlernmodule online nutzen können.

    Mehr Informationen im MVHS-Flyer "Workshop für Paare" und "Altersvorsorge im Blick".

    Kontakt: Münchner Volkshochschule • Landwehrstr. 32a • 80336 München

    Tel. 089 48006 6273
    E-Mail: power-m@no-spam-pleasemvhs.de
    Web: www.mvhs.de

  • Die Münchner Arbeit gGmbH, hundertprozentige Tochter der Landeshauptstadt München, führt Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote sowie unterschiedliche Projekte durch.

    In power_m ist sie Anlaufstelle für Münchner Arbeitgeber und Personalverantwortliche von v.a. kleinen und mittelständischen Unternehmen. Sie unterstützt diese bei der  Personalgewinnung mit dem power_m Stellenpool. Bewerber*innen nutzen diesen für ihre individuelle Stellensuche und bereiten sich mit Workshops auf die professionelle Positionierung am Arbeitsmarkt vor.

    Mehr Informationen im Münchner Arbeit Flyer.

    Kontakt: Münchner Arbeit gGmbH • Edmund-Rumpler-Str. 13 • 80939 München

    Tel. 089 318809 112
    E-Mail: power-m@no-spam-pleasemuenchner-arbeit.de
    Web: www.muenchner-arbeit.de

  • Das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) organisiert und steuert als Gesamtprojektleitung die Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen und verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehören die Durchführung der Münchner Kampagne zum Wiedereinstieg sowie zur Ansprache der Arbeitgeber, die Kontaktpflege zu strategischen Partnern sowie die Abstimmung, finanzielle Abwicklung und Kooperation mit den verschiedenen Geldgebern.

    Das RAW finanziert rund 40 Prozent der Gesamtkosten durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ).

    Kontakt: Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft, Fachbereich III • Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung

    E-Mail: Daniela Weidlich, daniela.weidlich@no-spam-pleasemuenchen.de
    Web: www.muenchen.de/mbq