Nuria Bartolomé

Beruflich vierzehn Jahre in der Papierindustrie im Bereich Sales & Marketing, zuletzt als Leiterin Verkaufsentwicklung. Nach vier Jahren Familienphase zurück in eine Managementposition mit LinkedIn.

Wie lang war Ihre Familienphase?

Ich hatte eine gute Karriere in der Papierindustrie. Doch das Unternehmen wurde Ende 2011 verkauft und meine Position leider abgeschafft. Da meine Tochter noch klein war, wollte ich selbstbestimmter arbeiten und habe mich als kaufmännische Vertreterin selbständig gemacht. Doch ich hatten den Aufwand, ein eigenes Geschäft aufzubauen, unterschätzt und deshalb beschlossen, eine Pause zu machen. Insgesamt war ich rund vier Jahre in Elternzeit. 

Welche Unterstützung war für Sie bei power_m besonders wichtig?

Jeder Workshop und jeder Kurs hat etwas gebracht. Es ist eigentlich die Summe all dieser Inputs, die mir extrem geholfen hat. Ich war sehr überrascht zu entdecken, dass meine Familienphase doch nicht so lang und ungewöhnlich war!

Wie verlief Ihr Bewerbungsprozess?  Was hat gut funktioniert ?

Insgesamt habe ich mich für fünf verschiedene Stellen beworben: ganz unterschiedliche Tätigkeiten, für die ich sicherlich das Potential hatte, aber nicht unbedingt die berufliche Erfahrung. Aber es waren Stellen und Unternehmen, die ich einfach interessant fand. Es wurde mir schnell klar, dass ich größeren Fokus auf die Branche, in der ich bereits Berufserfahrung hatte, setzen sollte. Als ich die Bewerbung für meine jetzige Stelle schickte, bekam ich am nächsten Tag eine Einladung zu einem ersten telefonischen Gespräch. Insgesamt hatte ich zwei Gespräche und ein Assessment mit einem professionellen Recruiter. Beim zweiten Gespräch hatte ich schon eine "inoffizielle" Zusage erhalten, aber da es sich um eine Managementposition handelte, musste ich noch einige Tests und ein ausführliches Gespräch mit einem Personalberater bestehen.

Geholfen hat mir an erster Stelle eine sehr gute Vorbereitung meines Lebenslaufs sowie des Anschreibens. Beim Gespräch waren eine gute Vorbereitung meiner Fragen sowie der Gehaltsvorstellung wichtig. Klare Ideen, Motivation und Selbstvertrauen waren definitiv entscheidend für den erfolgreichen Abschluss des Bewerbungsprozesses.

Wie fanden Sie Ihren Arbeitgeber und was schätzen Sie an dem Umfeld?

Die Stelle war in Linkedin ausgeschrieben. Ich bin Sales Manager in einem internationalen Papierkonzern. Ich betreue den Teil eines Key Accounts in zwei Ländern. 

Mir gefällt die Arbeitsatmosphäre und Teamarbeit und dass es ein internationales Unternehmen ist mit vielen verschiedenen Nationalitäten, offen und flexibel. Es gibt eine starke Unternehmenskultur, die man spürt und lebt.

Gab es Herausforderungen im Wiedereinstiegsprozess?

Am Anfang des Prozesses wusste ich nicht, in welche Richtung ich gehen sollte. Ich wollte einerseits etwas Neues machen (da die Chancen in meiner Branche eine vernünftige Stelle zu finden, sehr schlecht aussahen). Ich hatte aber keine klare Vorstellung und das verursachte mir viel Stress. Warum sollte ich alles noch komplizierter machen? Als ich die Anzeige dieser Stelle sah, habe ich alles in eine Waage gelegt, Vorteile, Nachteile… und dann war mir das Ziel klar.

Was hat sich in der Familie seit Ihrem Wiedereinstieg verändert?

Die Logistik war für uns die größte Herausforderung, da ich Vollzeit arbeite und gelegentlich reisen muss. Auch wenn unser Kind eine Ganztagsschule besucht – ohne die Unterstützung meines Mannes wäre es nicht möglich gewesen. Er kümmert sich um die Nachmittagslogistik und wir teilen uns die "Extra-Aktivitäten" auf.

Ins Berufsleben bin ich durch die Familienzeit zielstrebiger geworden und bringe bessere Planungs- und Organisationsfähigkeiten mit.

Was sind Ihre Pläne für die nächsten 5 Jahre?

Zurzeit bin ich sehr glücklich, wieder im Berufsleben zurück zu sein. In den nächsten zwei Jahren will ich mich voll in die neue Tätigkeit einarbeiten. Entwicklungsmöglichkeiten gibt es im Unternehmen, aber aktuell setze ich die höchste Priorität darauf, mich in der Tätigkeit und im Unternehmen wohl zu fühlen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibt selbstverständlich ein Muss.

 

Dank power_m konnte ich mich mental und professionell auf den Wiedereinstieg vorbereiten. Ich kam weg von den Vorurteilen und Ängsten, die durch die Zeit weg vom Arbeitsmarkt verursacht wurden. 

 

Zurück zur Übersicht