Anne H.
Ausgebildete Opernsängerin und promovierte Juristin aus Dänemark - für was hat sich Anne H. entschieden?

Wie kamen Sie zu power_m?
Als mein Kind ein gutes Jahr alt war, empfahl mir eine Bekannte power_m. Meine größte Herausforderung war – gefühlt – der angestrebte Spurwechsel von Opernsängerin und in Dänemark ausgebildeter Juristin zu einer Tätigkeit als Juristin in Deutschland.
Was hat Ihnen am meisten geholfen, gab es einen Aha-Moment?
Am meisten haben mir die Workshops zur Kompetenzermittlung und zu Bewerbungsunterlagen geholfen. Hier konnte ich mir darüber im Klaren werden, welche Kriterien in einer zukünftigen Stelle für mich ausschlaggebend sind.
Aha-Erlebnisse hatte ich viele. Am stärksten in Erinnerung ist mir eine Übung im Rahmen des Workshops zur Kompetenzfindung geblieben. Hier sollten wir zu fünft Glasmurmeln mittels Bodenleisten in einen Eimer transportieren. Ich war diejenige, die sich sofort unter den Tisch geschmissen hat, um die Murmeln einzusammeln und überhaupt viel Initiative ergriffen hat. Durch die anschließende Fremdeinschätzung wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass in der Hitze des Gefechts meine sonst gute Kommunikationsfähigkeit etwas verloren gegangen war. Die ebenfalls motivierten Mitstreiterinnen wären dadurch etwas irritiert gewesen. Mir war klar, dass die Beobachtung ins Schwarze getroffen hatte. In meinem jetzigen Berufsalltag ergeben sich oft Stresslagen, die im Team bewältigt werden müssen. Ich denke dann immer besonders daran, bei allem Handlungsdruck auch noch kommunikativ zu bleiben.
Wo haben Sie Ihre Stelle entdeckt und was machen Sie genau?
Meine Stelle habe ich über die Onlinebörse StepStone entdeckt. Ich bin Fachreferentin in der Rechtsabteilung eines großen Forschungsunternehmens und berate u.a. unternehmenseigene Forschungseinrichtungen auf den Gebieten des Datenschutzes, des geistigen Eigentums und des IT-Rechts. Außerdem betreue ich mehrere Projekte mit Bezug zu Compliance.
Was schätzen Sie an Ihrem Arbeitgeber?
Ich erlebe die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit als äußerst gut. Seit meinem Wiedereinstieg vor knapp zwei Jahren habe ich noch ein Kind gekriegt und bin trotzdem mittlerweile unbefristet angestellt. Ich habe dafür klar signalisiert, dass ich gerne sofort nach dem Mutterschutz flexibel wieder einsteigen wollte. Daraufhin wurde mir eine Arbeitszeit von einem Vormittag in der Woche im Home Office ermöglicht. Ich fühle mich gesehen und anerkannt. Ich habe einen tollen Arbeitgeber erwischt.
Was hat sich in der Familie verändert, welche Kompetenzen bringen Sie mit?
Die Familienphase hat insbesondere meine Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit, meine Lösungsorientierung, meinen Pragmatismus und meine Organisationsfähigkeit gestärkt.
Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Meine primäre berufliche Hoffnung für die nächsten fünf Jahre ist, dass ich mich fachlich und kompetenzmäßig weiter aufbauen kann, so dass ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber oder auch woanders, weiterhin spannende Projekte, Fälle und Prozesse (mit-)betreuen kann.
Dazu möchte ich weiterhin Sängerin bleiben – wenn schon nicht beruflich, dann trotzdem in qualitativer Hinsicht professionell.
Mit power_m ist mir klar geworden, welche Kriterien in einer zukünftigen Stelle für mich ausschlaggebend sind.