Angela Hofmeister

Betreuerin von Großkunden in der Fahrzeugleasing-Branche, neun Jahre in der Familienphase, Rückkehr in die gleiche Branche mit anderen Aufgaben

Welche Unterstützung war für Sie bei power_m besonders wichtig?

Besonders geprägt hat mich die Kompetenz-Werkstatt zu Beginn des Projektes. Ich war völlig offen in den Vorstellungen, was ich zukünftig beruflich machen möchte. Daher war es für mich ganz besonders wichtig, zu erforschen, welche Stärken in mir schlummern und wohin die Reise für mich gehen soll.

Das Aha-Erlebnis war dann, dass das, was ich vorher gemacht habe, meinen Stärken und Neigungen entsprochen hat. Somit hat sich die Richtung ergeben, in der ich gerne wieder tätig wäre.

Wie ist Ihr Bewerbungsprozess verlaufen?

Nach dem sehr guten Bewerbungstraining hatte ich tolle Unterlagen erarbeitet und habe mir vor allem per Internet-Recherche Stellen gesucht. Ich brauchte nur zwei Bewerbungen zu schreiben und hatte dann schon das Glück, dass eine davon einen früheren Arbeitskollegen erreicht hat. Er hatte zufällig eine Teilzeit-Stelle zu besetzten und ich wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Im Gespräch habe ich versucht, authentisch zu sein und mich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

Wie fanden Sie Ihren Arbeitgeber und die jetzige Stelle?

Ich habe meinen neuen Arbeitgeber im Internet gefunden über die Stellenausschreibung der Homepage. Ich bin jetzt wieder im Bereich des Fahrzeugleasings tätig, als Sachbearbeiterin im Bereich der Endabrechnung von Verträgen.

Was schätzen Sie an Ihrem jetzigen Arbeitgeber?

Mein Arbeitgeber bietet mir einen sicheren Arbeitsplatz in einem großen Konzern. Ich kann in Teilzeit arbeiten und damit Familie und Beruf gut vereinbaren. Es wird viel Wert auf Weiterbildung gelegt, so dass ich mich weiterentwickeln darf und soll.

Gab es Rückschläge im Wiedereinstiegsprozess?

Ich war überrascht, wie sehr sich die Arbeitswelt verändert hat. Frustriert war ich am ehesten davon, dass ich doch eine ganze Zeit gebraucht habe, bis ich das Gefühl haben konnte, nützlich zu sein. Da hilft nur, sich zu motivieren durchzuhalten.

Was hat sich in der Familie seit Ihrem Wiedereinstieg verändert?

Für die Kinder hat sich gar nicht so viel verändert. Ich bin in der Regel wieder zu Hause bis Schule bzw. Kindergarten vorbei sind. Putzen, Einkaufen etc. müssen halt zu einer anderen Zeit erledigt werden. Auch mein Mann ist jetzt mehr mit eingespannt als vorher.

Positiv macht sich der finanzielle Aspekt bemerkbar. So waren wir mit den Kindern dieses Jahr zum ersten Mal am Meer im Urlaub. Sollte unsere Waschmaschine mal den Geist aufgeben, wäre es auch nicht mehr so dramatisch wie früher. Wichtig ist mir auch, dass ich wieder etwas für meine Altersvorsorge tun kann.

Was sind Ihre Pläne für die nächsten 5 Jahre?

Beruflich will ich in nächster Zeit erst mal da bleiben wo ich bin und meine fachlichen Kompetenzen ausbauen. Es gibt kein Karriereziel, das ich erreichen muss, um glücklich zu sein.

 

power_m ist für mich der wichtigste und ausschlaggebende Partner, durch den ich es geschafft habe, in das Berufsleben zurück zu finden.

 

Zurück zur Übersicht